Spielberichte 2024/25


Rückrundenauftakt geglückt

So. 23.03.2025, VfB Gramzow II - SpG Carmzow/Klockow 1:0 (1:0)

Sportplatz Lützlow, Rasenplatz

 

VfB mit: Alexander Odenkirchen - Pascal Vorwerk, Sebastian Wegner, Florian Hansche (C) - Lennard Schütze, Waldemar Borowski, Janosch Schmock, William Schmock - Jaro Straßburg, Tobias Mertens, Felix Andres - eingewechselt: Roberto Schulze, Maik Zürner, Max Stegemann - Trainer: Sören Seethaler

 

Carmzow/Klockow mit: Ole Toussaint - Tom Siepert, Franz Hübner, Guido Reich, André Desombré - Phillip Pross, Bruno Eichmann, Paul Ducke - Timo Arendt, Felix Schön, Patrick Röhle - eingewechselt: Lars Kähms, Janek Henning - Trainer: Christian Houdelett

 

Schiedsrichter: Max Lenz

 

Tore: 1:0 Sebastian Wegner (FE, 45.)

Mit einem knappen 1:0-Sieg über die befreundete SpG Carmzow/Klockow konnte die Zweite des VfB ihren Rückrundenauftakt in der Kreisliga Uckermark erfolgreich gestalten. Dass für diesen Sieg ein Elfmeter herhalten musste und dieser letztendlich auch ausreichte, gibt so ziemlich alles wieder, was über diese Partie zu sagen ist.

 

Der VfB - nach viermonatiger Pause ohne ein einziges Testspiel - riss mit Anpfiff der Partie sofort den Ballbesitz an sich. Die Gäste zogen sich weit zurück und attackierten erst ab der Mittellinie. Das hielt die Räume eng und die Heimelf vom Tor weg, zudem war Guido Reich in der Klockower Abwehr omnipräsent und sorgte für eine Art Lufthoheit bei den Gästen. Der VfB ließ etwas an Kreativität vermissen, was durchaus auf die fehlende Eingespieltheit zurückzuführen war. Aber auch die Bodenverhältnisse sorgten für Schwierigkeiten im geordneten Passspiel. So blieb es bei Halbchancen und ein paar Versuchen aus der Entfernung, letztlich war aber nichts wirklich gefährliches dabei.

Die Gäste setzten hier und da mal mit schnellen Gegenangriffen Nadelstiche, insbesondere der flinke Felix Schön wurde dabei oft gesucht. Der hatte aber in Person von Pascal Vorwerk einen aufmerksamen Bewacher, der ihn auf Schritt und Tritt verfolgte und so einige dieser Konter bereits im Ansatz erstickte.

Kurz vor der Halbzeit setzte dann Tobias Mertens nach gutem Laufweg noch einmal zum Dribbling an. Regelwidrig wurde er von Franz Hübner im Strafraum von den Beinen geholt, Schiedsrichter Max Lenz zeigte ohne zu zögern auf den Punkt. Sebastian Wegner wuchtete das Leder humorlos hoch in die Mitte zum Tor des Tages, direkt danach folgte der Halbzeitpfiff.

 

Auch die zweite Hälfte blieb relativ chancenarm auf beiden Seiten. Die SpG wurde zwar etwas aktiver und erarbeitete sich viele Standards, aber auch diese konnte die VfB-Hintermannschaft relativ schadlos entschärfen. Schlussmann Odenkirchen war nun zwar etwas mehr gefordert, musste sich aber dennoch nicht so richtig strecken.

Für zwei Highlights sorgten nochmal zwei Altgediente, die in früheren Zeiten in der Landesklasse gemeinsam die Schuhe für die Erste des VfB schnürten.

Zunächst stoppte Guido Reich den umtriebigen Mertens kurz vor der Strafraumgrenze mit einem harten Einsteigen, für welches er mit einer gelben Karte verwarnt wurde. Nicht ganz einverstanden mit dieser Entscheidung haderte er mit dem Schiedsrichter, welcher ihm für die unpassende Wortwahl die Ampelkarte zeigte.

Für die letzte Aktion sorgte dann Felix Andres, der einen Flankenball von linksaußen überragend mit der Brust runternahm, sich den Ball einmal vorlegte und dann allein vor Toussaint die falsche Entscheidung traf und den rechten Außenrist statt die linke Innenseite für seinen Abschluss wählte. So trudelte der Ball ins Toraus und es blieb beim knappen, aber verdienten 1:0-Sieg für unsere Zweite.

 

Nächste Woche geht es bereits am Samstag nach Boitzenburg, Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Da auch die Erste auswärts in Sachsenhausen antritt, müssen sich die treuen Auswärtsfahrer für eine der beiden Partien entscheiden - oder kommen auf dem Rückweg aus Sachsenhausen (Anpfiff dort ist um 12:45 Uhr) direkt zur zweiten Halbzeit nach Boitzenburg. [fh]