So. 05.03.23, 14:00 Uhr, SV Blau-Weiß 90 Gartz II - VfB Gramzow II 4:7 (1:4)
VfB mit: Alexander Odenkirchen - Tom Blar, Johannes Kühl, Fabian Formella - Marcus Giese, Matthias Kowalski, Waldemar Borowski, William Schmock - Florian Hansche (C), Felix Andres, Anton Schatz - (eingewechselt): Tobian Mertens, Roberto Schulze, Kevin Schröder, Till Wuttke, Janko Straßburg - Trainer: Sören Seethaler
Gartz mit: Dean Müller - Matthias Bauer, Christian Stein, Eric Lindow, Sebastian Ardtmann, Johannes Wegner, Kevin Labes, Robert Jurszo, Ben Piepenburg, Tobias Pagels, Daniel Szymikowski - (eingewechselt): Tom Lucas Zander, k. A. - Trainer: Holger Jäckel
Schiedsrichter: Sven Böcker
Die zweite Mannschaft des VfB konnte sich am Sonntag für die deftige Hinrundenniederlage gegen Blau-Weiß Gartz II revanchieren. Erstaunlich wie gut, ohne ein einziges Testspiel zu absolvieren, der Ball auf dem kleinen Kunstrasenplatz in Gartz lief. Matthias Kowalski zog trocken mit links aus 25 Metern ab, 0:1. Was ein Hammer… (7.)
Kurz darauf wurde die Stärke bei Standards bekannt. 0:2 im Nachschuss durch Tom Blar. (20.)
Der VfB machte weiter: mit tollen Kombinationen und flachen Pässen ging es über Andres, Schatz und Borowski zu Florian Hansche, der mit links am chancenlosen Keeper Müller vorbei zum 0:3 einschob. (21.)
Auch Gartz konnte dann bei Standards überzeugen, 1:3 nach einem langen Freistoß und Kopfball. (24.)
Doch Anton Schatz stellte mit seiner Schnelligkeit und nach sauberem Pass von Andres den alten Abstand wieder, 1:4. (34.)
Der VfB bis dahin effektiv wie nie zuvor in dieser Saison. Schade, dass der vermeintliche Treffer von Kowalski nicht zählte, Kopfball nach Einwurf wurde wegen Stürmerfoul abgepfiffen. Oder Borowski, der mit einem Heber nur knapp am Ziel vorbei schrammte.
Nach der Pause wurde das Spiel ein bisschen zerfahrener, doch per Elfmeter konnte Borowski dann doch auf 1:5 erhöhen. (51.)
Der Langzeitverletzte Kevin Schröder durfte im Anschluss ebenfalls per Elfer auf 1:6 erhöhen. (56.) Neuzugang Tobias Mertens wurde zuvor im Strafraum gefoult.
Der siebte Torschütze an diesem Tag war William Schmock, der nachsetzte und aus kurzer Distanz einschob. (67.)
Kondition und Aggressivität ließen jetzt nach, so kam Gartz durch 2 Elfmeter und einen Kopfball noch auf 4:7 ran… Alles in allem lässt sich aber sagen, dass alle 16 eingesetzten Spieler eine gute Leistung boten und mannschaftlich geschlossen auftraten. Dies gilt es bei widrigen Bedingungen am Sonntag zu bestätigen um die nächsten 3 Punkte im heimischen Lützlow einzufahren… [ss]
Sa. 10.12.22, 12:30, Warnitzer SV Blau-Weiß - VfB Gramzow II 1:4
VfB mit: Markus Müller - Robin Palow, Tom Blar (C), Brian Schink, Max Thom, Marcus Giese, Kai Hansche, Felix Andres, William Schmock, Fabian Formella, Waldemar Borowski - (eingewechselt): Nick Werischak, Edgar Bredendiek, Till Wuttke - Trainer: Pascal Lange (i.V.)
Warnitz mit: Fabian Schröder - Uwe Noack, Christian Spann, Martin Müller, Florian Becker, Christian Karge, Denny Carius, Tobias Hamm (C), Robin Spann, Marc Stegemann, k.A. - (eingewechselt): Manuel Manthe, Karsten Gollnow - Trainer: Daniel Ruff
Schiedsrichter: Lars Hartmann
Am letzten Samstag trat unsere zweite Männermannschaft zum letzten Spiel der Hinrunde auswärts beim Warnitzer SV an. Die Spielvoraussetzungen hätten mit -2C° und halb gefrorenem Platz durchaus angenehmer sein dürfen, aber voll motiviert ging man in dieses letzte Spiel, war man doch immerhin seit fünf Spielen sieglos und wollte sich so nicht in die Winterpause verabschieden.
Coach Sören Seethaler musste aus privaten Gründen leider passen und gab seine Mannschaft nun in die Hände von B-Junioren-Trainer Pascal Lange. Der fand eine gut aufgestellte und taktisch gut eingestellte Mannschaft vor, sodass es als Trainer definitiv härtere Nachmittage gibt.
Zum Spiel: auf dem recht kleinen Platz in Warnitz gab es keine Abtastphase. Unser Team agierte auf dem holprigen Geläuf zumeist mit langen Bällen auf Robin Palow der diese entweder verlängerte oder für die nachkommenden Spieler ablegte. Ja, richtig gelesen: der Abwehrchef der Ersten durfte mal bei der Zweiten im Sturm ran - und machte die Sache richtig gut.
Die erste gute Chance dann für unser Team. Den Eckball von Kai Hansche setzte der völlig freistehende Waldemar Borowski nur knapp neben das Tor. Der nächste Eckball sollte dann die Führung für den VfB bedeuten. Wieder gut getreten von Kai Hansche stieg Felix Andres am höchsten und nickte sauber ins Eck. (12.)
Danach fand Warnitz besser in die Partie, gerade Marc Stegemann und Florian Becker waren stetige Aktivposten. Aber die Abwehr stand sicher und ließ keinen gefährlichen Torschuss der Heimelf zu.
Mitte der ersten Hälfte befreit sich unser Team aus einer Warnitzer Druckphase. Tom Blar erobert den Ball und spielt gezielt nach vorne zu Robin Palow, der den Ball technisch sehenswert auf den durchlaufenden Kai Hansche weiterleitet. Der nimmt den Ball auf und spielt ihn am herauseilenden Fabian Schröder vorbei ins Tor. (16.)
Mit dieser 0:2 Führung ging es dann in die Halbzeitpause.
Beide Teams kamen ordentlich aus der Pause, zunächst konnte sich kein Team einen sichtbaren Vorteil verschaffen. Unser Team stand nun etwas tiefer und lauerte auf Konter. Warnitz versuchte viel und rannte auf den kompakt stehenden VfB-Block an. Nach vorne ging in dieser Phase der Partie nicht viel für unser Team und so kam es wie es kommen musste. Warnitz erzielte in Person von Florian Becker den wohl schönsten Treffer des Tages zum 1:2. Ein Angriff über die linke Warnitzer Seite konnte nicht ausreichend geklärt werden und so fiel ihm der Ball 17m vorm Tor vor die Füße. Der zögerte nicht lange und knallte das Leder in Richtung Winkel. Der Ball prallte gegen die Unterkante der Latte und anschließend ins Tor - nichts zu halten für Markus Müller (68.)
Nun witterte Warnitz hier wieder ihre Chance, allerdings legte unser Team den Schalter wieder auf Offensive und brachte den ersten Gegenangriff im Tor unter. Wieder fand man Robin Palow 20 Meter vor dem Tor, der legte nochmal raus zu Marcus Giese. Sein Flankenversuch landete dann in bester Bogenlampenmanier im langen Eck. (70.) So war der zwei Tore Vorsprung wieder hergestellt.
Warnitz versuchte sich anschließend weiter im Anrennen auf das VfB-Tor. Trotz der vielleicht etwas besseren Spielanlange wurde Warnitz aber nur selten wirklich gefährlich und so hatte Markus Müller im Tor einen relativ entspannten Arbeitstag. Den Schlusspunkt des Tages setzte dann Fabian Formella mit dem 1:4 und belohnte sich damit für ein gutes Spiel. Nach einem der in den letzten fünf Minuten zahlreichen Konter setzte Brian Schink den Ball aus 12 Metern halbrechter Position an die Latte. Formella stand genau richtig und schob überlegt ein.
Am Ende ein Auswärtssieg den sich die Mannschaft durch ein kompaktes Abwehrspiel und Effizienz in der Offensive verdient hat. Alles in allem ein versöhnlicher Hinrundenabschluss. [pl]
So. 25.09.22, 14:00 Uhr, VfB Gramzow II - SG Milmersdorf 6:2 (3:1)
VfB mit: Alexander Odenkirchen - Max Frenzel, Robin Sy, Johannes Kühl - Marcus Giese, Max Thom, Tom Blar (C), Anton Schatz - Pascal Lange, Florian Andres, Fabian Formella - (eingewechselt): Janko Straßburg, Roberto Schulze, Florian Brennenstuhl, Marko Frenzel - Trainer: Sören Seethaler
Milmersdorf mit: Christian Stellter - Toni Burr, Paul Braun, Lucas Gottschalk, Andreas Richard, Benjamin Würfel, Andy Hampel, Paul Fuchs, Lucas Lehmann, Lucas Fehlau, Michael Grosch (C) - (eingewechselt): Alexander Marquardt, Max Braun - Trainer: Thomas Jakubowski
Schiedsrichter: Horst-Dieter Keskowski
Am Sonntag empfing unsere Zweite den Staffelfavoriten von der SG Milmersdorf. Eine von Grund auf knackige Angelegenheit, die endlich mal wieder eine Leistung erforderte, wie man sie in der Kreisoberliga in Lützlow desöfteren an den Tag gelegt hat. Das spielfreie Wochenende der Ersten kam dem Vorhaben sicherlich entgegen, konnte man so doch mit Pascal Lange und Max Frenzel sowie den nicht festgespielten Florian Andres und Robin Sy eine gut verstärkte Elf auf's Feld schicken.
Für den ersten Jubelschrei der 110 Anwesenden sorgte jedoch ein ganz anderer. Fabian Formella setzte bereits in der zweiten Minute im Strafraum entscheidend nach und konnte so ins Tor einschieben. (2.)
Und man ließ nicht locker, viele Angriffe wurden in der Folge gestartet. Pascal Lange als Dreh- & Angelpunkt in der Gramzower Offensive setzte seine Nebenleute immer wieder ein. Auch die Außen wurden häufig mit einbezogen, so hatte Marcus Giese von der linken Seite die nächste gute Möglichkeit, knapp am langen Pfosten vorbei. Lange setzte sich kurz darauf stark über links durch und lupfte den aufprallenden Ball über Torhüter Stellter hinweg, leider etwas zu lasch, sodass der Ball noch von einem Verteidiger erlaufen werden konnte. Noch fehlte das weitere Spielglück etwas, aber man war noch längst nicht fertig und erzwang sich dieses im weiteren Verlauf. Schatz auf rechts und Giese auf links versuchten, die Mitspieler immer wieder mit Flanken zu füttern. Nach mehreren Versuchen dann mit Erfolg, Florian Andres köpfte Gieses Flanke perfekt gegen die Laufrichtung von Stellter ein. (21.)
Milmersdorf wurde in der Folge etwas stärker. Den ersten Schock über die Wucht, mit der der VfB heute auftrat, wurde langsam abgelegt und man konnte sich zeitweise etwas höher in der Gramzower Hälfte positionieren. Immer wieder angekurbelt von Michael Grosch bemühte man sich um einen geordneten Angriffsaufbau, zumeist allerdings zu kompliziert. Angeführt vom heute wohl kleinsten Libero der Welt - Max Frenzel - war die Gramzower Abwehr stets auf der Hut und ließ nicht viel zu. Auf der anderen Seite konnte man kurze Zeit später die Führung weiter ausbauen. Im gegnerischen Strafraum prallte der Ball vor die Füße von Formella. Mit einem satten Volleyschuss schweißte er das Spielgerät unter die Latte ins Netz - 3:0! (34.)
Etwas unglücklich dann der Gegentreffer: eine Einwurfflanke brache Tom Blar ins Kopfballduell mit seinem eigenen Mitspieler Johannes Kühl, wobei er mit dem Hinterkopf Odenkirchen im eigenen Tor
keine Chance ließ. (37.)
Nichtsdestotrotz ging es mit einer souveränen 3:1-Führung in die Pause.
Diese bot dann ein sehr änhliches Bild: Milmersdorf nach wie vor bemüht um ein sauberes Kurzpassspiel, tat sich auf dem unebenen Platz aber doch sehr schwer. Der VfB dagegen deutlich zielstrebiger, auch wenn die Präzision teilweise ebenfalls darunter litt, besonders im oberen Drittel. Bestes Beispiel hierfür war Langes flache Eingabe auf Schatz, der braucht eigentlich nur noch den Fuß hinhalten, der Ball prallt aber kurz vor ihm unberechenbar auf.
So dauerte es seine Zeit bis zur Erhöhung. Florian Andres vollendete eine der zahlreichen Chancen ins Eck. (68.)
Auch der heute etwas glücklose Schatz konnte sich dann doch noch in die Torschützenliste eintragen, nachdem ihm der Ball perfekt in den Lauf serviert wurde und er ins lange Eck vollenden konnte. (78.)
Zu guter Letzt verewigte sich Pascal Lange dann noch im Spielberichtsbogen als Torschütze. Mehrere Mann zog er auf sich, beauptete sich im Dribbling und bleib beim Abschluss cool. (81.)
Dass der Gast zu keiner Zeit aufsteckte, war deutlich zu erkennen. Alex Odenkirchen musste mehrfach eingreifen, war aber mit guten Paraden stets zur Stelle. Beim 6:2-Endstand konnte allerdings auch er nichts tun. Der Schuss von Lucas Fehlau wurde unhaltbar abgefälscht, sodass die SG noch zu einem weiteren und hochverdienten Ehrentreffer kam.
"Es geht doch!", werden sich viele der Gramzower Zuschauer wohl gedacht haben. Trotz der Unterstützung der Landesklassekicker hatten die Stammkräfte der Zweiten wie z. B. Doppelpacker Formella oder Abwehrrecke Kühl einen mindestens genauso starken Anteil am Sieg. Dennoch, so ein deutliches Ergebnis hätte man wohl kaum erwartet, wusste man doch um die Stärke der Milmersdorfer. Selbstverständlich darf man sich nun nicht darauf ausruhen, es bleibt nach wie vor viel Arbeit für unsere Zweite in der Kreisliga. Und dass man es auch alleine schafft, kann man dann am kommenden Sonntag unter Beweis stellen, wenn es im Pokal gegen den SV Germania Lychen geht. [fh]
So. 28.08.22, 10:00 Uhr, SV Uckermark Wilmersdorf - VfB Gramzow II 1:1 (0:0)
VfB mit: Alexander Odenkirchen - Johannes Kühl, Tom Blar (C), Ralf Hansche - Anton Schatz, Max Thom, Marcus Giese, Brian Schink, Pierre Skibbe - Felix Andres, Fabian Formella - (eingewechselt): Edgar Bredendiek, Martin Deutschmann, Nick Werischak
Wilmersdorf mit: Karsten Mörke - Jürgen Boenke, Paul Weigt, Oliver Boenke Martin Lippski, David Linke, Morten Palow, Alexander Wenzel, Oliver Hoppe, Martin Kühl, Robert Mollenschott - (eingewechselt): Matti Glantz
Das war nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei, was den 20 Zuschauern heute in Wilmersdorf geboten wurde. Gegen eine dezimierte Elf des SV Uckermark Wilmersdorf war unsere Zweite zwar optisch etwas überlegen, allerdings konnte man wie schon in der letzten Woche keine Sicherheit ins eigene Spiel bringen. Zu hoch war die Fehlpassquote, um hier das gegnerische Tor ernsthaft unter Beschuss zu setzen. Ansätze waren zwar vorhanden, aber die Präzision litt unter anderem auch unter den schwierigen Platzbedingungen. Zunächst konnte man in der ersten Halbzeit einige Halbchancen erspielen. Felix Andres entschied sich nach Freistoßflanke von Marcus Giese für den Abschluss mit dem Fuß statt per Kopf, verfehlte somit den Kasten deutlich. Und Fabian Formella konnte eine Flanke von rechts nicht per Kopf verwerten. Dies waren aber schon die aussichtsreichsten Chancen im ersten Durchgang. Auf der Gegenseite war Odenkirchen zweimal mit gutem Reflex zur Stelle, sodass auch hinten die Null stehenblieb.
Im zweiten Durchgang konnte man relativ schnell mit 1:0 in Führung gehen. Anton Schatz schloss aus 18 Metern ab und zielte genau gegen den Innenpfosten, von wo der Ball ins Netz sprang. (50.)
In der Folge vermochte man es dann leider nicht, den Sack zuzumachen. Felix Andres setzte gleich zweimal zum Fallrückzieher an, verpasste jedoch einmal deutlich den Kasten, das andere Mal nur knapp. Die beste Chance hatte der eingewechselte Deutschmann, der eine Flanke per Fuß nahm und nur knapp über den Kasten setzte. Weitere Abschlusssituationen verpufften mangels Präzision oder Kraft. Sei es wie es wolle, die Vorentscheidung wollte nicht fallen und man konnte sogar noch froh sein, dass Schiri Karbe in einer kniffligen Situation nicht auf Elfmeter für die Heimelf entschied, als Alexander Wenzel im Strafraum zu Boden ging. Den durchaus verdienten Ausgleich musste man dennoch hinnehmen. Nachdem O. Boenke und Glantz mehrere Freistöße aus Strafraumnähe am Kasten vorbeisetzten, durfte Wenzel kurz vor Schluss dann noch selbst einen Freistoß zum verdienten 1:1-Ausgleich über die Mauer hinweg ins Netz zirkeln. (90.+1.)
So bleibt unsere Zweite leider weiterhin ohne Sieg und geht in der nächsten Woche etwas gebeutelt in das Derby gegen den LSV Zichow. Bis dahin sollte die Euphorie aber überwiegen und die Spieler heiß auf den Derbysieg sein! [fh]
So. 21.08.22, 14:00 Uhr, VfB Gramzow II - SV Blau-Weiß 90 Gartz 1:5 (1:1)
VfB mit: Janko Straßburg - Johannes Kühl, Matthias Kowalski, Raik Glaser - Max Thom, Tom Blar (C), Waldemar Borowski, Marcus Giese, Pierre Skibbe - Felix Andres, Christian Schröder - (eingewechselt): Edgar Bredendiek, Martin Deutschmann, Sven Schaumann, Nick Werischak
Gartz mit: Dean Müller - Mika Kohlheim, Christian Stein, Martin Kämke, Johannes Wegner, Karol Zak, Kevin Labes, Tom Lucas Zander, Kimi Kohlheim, Ole Nieclaus, Tobias Pagels (C) - (eingewechselt): Matthias Bauer, Lukas Neusüß
Das war leider nicht der Auftakt in die Kreisliga Uckermark, den man sich nach dem freiwilligen Abstieg erhofft hatte. Der VfB konnte mit Pierre Skibbe und Edgar Bredendiek zwei Rückkehrer begrüßen, zudem stieß mit dem kürzlich 18 gewordenen Nick Werischak ein A-Junior zum Team dazu. Trotzdem standen mit Florian Hansche, Roberto Schulze, Florian Brennenstuhl, Christopher Vorwerk, William Schmock, Anton Schatz, Toni Prade, Kevin Schröder, Keeper Alex Odenkirchen, dem angeschlagenen Fabian Formella und dem dritten Rückkehrer Brian Schink eine ganze Reihe an potenziellem Stammpersonal aus verschiedensten Gründen nicht zur Verfügung. Gartz konnte dagegen nahezu aus dem Vollem schöpfen, mit Zander, Nieclaus und Kämke standen auch drei Landesklasse-Kicker in der Startelf.
Die erste Halbzeit konnte zunächst relativ offen gestaltet werden. Die ersten Torannäherungen gab es auf Gramzower Seite, es fehlte aber noch die Genauigkeit in der finalen Aktion. im Gegenzug die 1:0 Führung für die Gartzer, Janko Straßburg im Gramzower Tor zögerte etwas beim Hinauslaufen und konnte so den Ball nicht richtig wegfausten. Kevin Labes war im Nachstochern der Nutznießer. (15.)
Keine 10 Minuten später aber die Gramzower Antwort: Pierre Skibbe setzte sich stark auf links durch, sah Gästekeeper Müller etwas weit vor seinem Tor und konnte mit einem gut platzierten Lupfer in die lange Ecke den Ausgleich besorgen. (24.)
Weiter ging es, ein starker langer Ball von Kowalski erreichte den gestarteten Marcus Giese, der aber den Abschluss leicht verzögern musste und Müller somit eingreifen konnte. Auf der anderen Seite setzten der schussgewaltige Tobias Pagels sowie Kohlheim ihre Bälle knapp neben den Kasten. Pierre Skibbe hatte dann den Ball erneut über Müller im Kasten untergebracht, wurde aber von SR Theinert wegen Abseits zurückgepfiffen. Mit einem Remis ging es also in die Pause, und man hatte nicht wirklich das Gefühl, dass das Spiel im zweiten Abschnitt so eindeutig in eine Richtung kippen würde.
Die ersten Minuten sahen auch zunächst noch ganz okay aus, am ausgeglichenen Bild der ersten Hälfte änderte sich erstmal nichts. Für den 1:2-Rückstand sorgte dann ein Eckball, der nicht richtig geklärt werden konnte und von Karol Zak im Nachschuss verwandelt wurde. (56.)
Beim VfB lief daraufhin wirklich gar nichts mehr zusammen. Bälle wurde ohne Plan nach vorn geschlagen, die Bewegung ohne Ball wurde weitestgehend eingestellt und sinnlose Dribblings in der eigenen Hälfte führten zu einfachen Ballverlusten. Und den endgültigen Knick erhielt die Partie dann in der 77. Spielminute, als von rechts außen ein starker Diagonalball in den Gramzower Strafraum gebracht wurde und Kevin Labes den Ball per Direktabnahme im Kasten unterbrachte.
Ab hier gesellten sich zum schwachen Ballbesitzspiel auch noch Unkonzentriertheiten in der Manndeckung, die dann noch die Tore 4 und 5 für die Gartzer ermöglichten. Im Endeffekt vielleicht ein bis zwei Tore zu hoch, aber der Kontrahent wurde in der zweiten Halbzeit regelrecht eingeladen, somit ist das Resultat wenig verwunderlich.
Hoffen wir auf eine Besserung in der kommenden Woche, wenn es zum SV Uckermark Wilmersdorf geht. Die Personaldecke sollte sich hier ein wenig entspannt haben, auf eine Leistung wie in der zweiten Halbzeit kann man dennoch gut und gerne verzichten. Auf jeden Fall hat man zu spüren bekommen, dass man die Kreisliga keinesfalls unterschätzen sollte. [fh]